Wohnhaus

Referenz Schöck Isokorb® T Typ SK: Wohnhaus Bühl, Quelle: Schöck Bauteile GmbH

Referenz Schöck Isokorb® T Typ SK: Wohnhaus Bühl, Quelle: Schöck Bauteile GmbH
Der Schöck Isokorb® T Typ SK trennt thermisch die außen liegende Stahlkonstruktion von der Geschossdecke aus Beton. Gleichzeitig trägt er die Stahlträger. Somit können frei auskragende und unterstützte Konstruktionen realisiert werden.
Planer
Dipl.-Ing. Thomas Bechtold Bau Werk Stadt, Bühl und Bühlertal