VR-Bank Ostalb

Der viergeschossige Neubau der VR-Bank Ostalb in Aalen besteht aus zwei Gebäudehälften, die miteinander verbunden sind. Das neue Gebäude verkörpert in seiner Einheit die Fusion zweier Banken. Foto: Daniel Vieser. Architekturfotografie, Karlsruhe

Empfangstheke, der Hauptkasse und dem Gebäudemanagement. Die oberen Geschosse erschließen sich über insgesamt drei Treppenhäuser bzw. -anlagen. Foto: Daniel Vieser. Architekturfotografie, Karlsruhe

Die Treppe für den internen Mitarbeiterbereich wurden mit Trittschalldämmelementen des Produktprogramms Tronsole entkoppelt und sorgt für eine angenehme Arbeitsatmosphäre in den angrenzenden Räumen. Foto: Daniel Vieser. Architekturfotografie, Karlsruhe

Alle Treppen im Gebäude bestehen aus Betonfertigteilen und konnten so maßgenau im Fertigteilwerk hergestellt werden. Die Tronsole Typ Z sorgt für Entkopplung zwischen Treppenpodesten und Treppenhauswänden. Der Treppenlauf selbst wird zur Wand durch den Einbau der Tronsole Typ L entkoppelt. Foto: Daniel Vieser. Architekturfotografie, Karlsruhe
Für Kunden und Mitarbeiter fordert der Bauherr erhöhten Schallschutz nach DIN 4109 Beiblatt 2. Ein gutes Beispiel für nachhaltiges Bauen.
Der viergeschossige Neubau besteht aus zwei Gebäudehälften, die miteinander verbunden sind. Er öffnet sich mit dem Eingangsbereich und seinem attraktiven Vorplatz zur Innenstadt und spiegelt so die Idee der Genossenschaft auch in der Architektur. Lange, teilweise über Eck laufende, Fensterbänder repräsentieren die Offenheit und Transparenz der Bank. Die lichtdurchflutete Kundenhalle mit ihrem viergeschossigen, offenen Atrium setzt die Idee nach innen fort.
130 Mitarbeiter sollen in dem Neubau Platz finden und in Ruhe und Wohlbehagen arbeiten können. Dem Stuttgarter Architekturbüro OHO ist mit dem neuen Bankgebäude ein außerordentlicher Entwurf gelungen, der den ersten Preis bei dem nicht offenen Architekturwettbewerb verdient erhalten hat.
Die Pressemeldung zur Referenz finden Sie hier.
Oktober 2016
5 Stockwerke, 6500 m² Geschoßfläche
Architekturbüro OHO
Franz Traub GmbH & Co KG
Matrix Ingenieure