Notgehweg Autobahntunnel

Bei der Bewehrung des Notgehweges im Autobahntunnel Tutting setzt die Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern auch auf Schöck Combar, die Betonbewehrung aus glasfaserverstärktem Kunststoff.
Foto: Schöck Bauteile GmbH

Schöck Combar ist nicht nur korrosionsresistent, sondern auch wesentlich leichter als Stahl. Das Handling ist dadurch einfacher und für die Monteure weniger belastend.
Foto: Schöck Bauteile GmbH

Auf einer Länge von rund 225 Metern kommt Schöck Combar als Bewehrung zum Einsatz.
Foto: Schöck Bauteile GmbH

Die GFK-Bewehrung von Schöck ist dauerhaft hochfest sowie zuverlässig korrosionsbeständig. Auch Tausalze können sie nicht chemisch angreifen.
Foto: Schöck Bauteile GmbH

Schöck Combar erreicht eine durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) geprüfte Lebensdauer von 100 Jahren in Beton und ist derzeit der einzige, bauaufsichtlich zugelassene Faserverbundwerkstoff am Markt.
Foto: Schöck Bauteile GmbH
Durch korrodierte herkömmliche Betonbewehrung in Tiefgaragenbodenplatten durch eingedrungenes chloridhaltiges Tauwasser kommt es zu Abplatzungen des Betons. Die Korrosion beeinträchtigt außerdem die Tragfähigkeit der Bewehrung. Die Instandhaltung von Bodenplatten ist zeitaufwändig und kostenintensiv.
Mit Combar® bietet Schöck eine zuverlässige und dauerhafte Lösung für den Korrosionsschutz: Betonbewehrungen aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) sind chemisch beständig und rostfrei. Die Autobahn Süd Bayern GmbH des Bundes setzte dieses Material nun erstmals beim Bau von Notgehwegen im Autobahntunnel Tutting ein.
Der Notgehweg wurde über eine Länge von 225 mit Combar® ausgeführt, das sich durch einzigartige Materialeigenschaften auszeichnet. Combar® erreicht eine durch das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) geprüfte Lebensdauer von 100 Jahren in Beton. Die Nutzung der nicht rostenden Bewehrung reduziert Instandsetzungskosten, erhöht die Dauerhaftigkeit von Bauteilen und leistet dadurch einen wichtigen Beitrag zum nachhaltigen Bauen.
Ein weiterer Vorteil ist das wesentlich geringere Gewicht von Combar® im Vergleich zu Stahl. Der Einbau der Bewehrung im Notgehweg im Tunnel Tutting verlief daher problemlos.
Autobahn GmbH des Bundes, Niederlassung Südbayern, Deggendorf, www.autobahn.de
Mayerhofer Hoch-, Tief- und Ingenieurbau GmbH, Simbach am Inn, www.mayerhofer-bau.de
Ingenieurbüro Schießl Gehlen Sodeikat GmbH, München, www.ib-schiessl.de