Mehrfamilienhäuser in KfW 40 Standard

Auf dem Zeppelingelände, einem attraktiven, zentrumsnahen Quartier in Ehingen wurden zwei Mehrfamilienhäuser mit 14 Wohneinheiten in KfW 40 Standard gebaut.
Foto: Schöck Bauteile GmbH

Der Schöck Isokorb® CXT verfügt über die bauaufsichtliche Zulassung des DIBt, ist typengeprüft und brandschutzklassifiziert. Foto: Schöck Bauteile GmbH

Die Balkone wurden im Fertigteilwerk als Halbfertigteil mit integriertem Isokorb® hergestellt.
Foto: Schöck Bauteile GmbH

Nachdem das Oberteil des Isokorb® aufgesetzt wurde, konnten die Balkonelemente fertig betoniert werden. Foto: Schöck Bauteile GmbH
Erstmals kam für zwei Mehrfamilienhäuser in KfW 40 Standard der neue Schöck Isokorb® CXT zum Einsatz. Die zertifizierte Passivhauskomponente für den Anschluss von auskragenden Balkonelementen kombiniert Glasfaserverbundwerkstoff mit dem bewährten Schöck Isokorb® XT. Für energetisch hochwertige Gebäude können Balkone schnell zur Wärmebrückenfalle werden. Um dies zu vermeiden, entschied sich der Bauherr für das neue Wärmedämmelement von Schöck.
Bauherr und Architekt Baudesign Laupheim GmbH bauten auf dem Zeppelingelände, einem attraktiven, zentrumsnahen Quartier an der Otto-Hahn-Straße in Ehingen zwei Mehrfamilienhäuser mit jeweils 14 Wohneinheiten und Tiefgarage. Das dreigeschossige Gebäude mit insgesamt 1.370 Quadratmeter Wohnfläche bietet ein Wohnumfeld mit kurzen Wegen in die Innenstadt. Alle Wohnungen verfügen über einen Zugang zu einer Terrasse beziehungsweise zu unterschiedlich großen Balkonen und entsprechen so den Anforderungen moderner Wohnkultur. Die Balkone mit bis zu 17 Quadratmeter Fläche sind im Stil von Loggien realisiert – die Grundfläche des Balkons liegt bis auf wenige Zentimeter im eigentlichen Grundriss des Baukörpers, umschlossen von seitlichen Wänden. Die Architekten schaffen so eine direkte, unvermittelte Verbindung zum eigentlichen Wohnraum.
Baudesign Laupheim GmbH
Brotbeck Bauunternehmung, Ehingen
EBS EnergieBeratungSchwaben