Fluchttreppe am Bürogebäude

Thermisch entkoppelt: Die Fluchttreppe am Bürogebäude von Schöck Quelle: Schöck Bauteile GmbH

Thermisch entkoppelt: Die Fluchttreppe am Bürogebäude von Schöck
Quelle: Schöck Bauteile GmbH

Anschluss der Stahlkonstruktion an der Fassade, Quelle: Schöck Bauteile GmbH
Die Wärmebrückenproblematik im Stahlbau darf auch bei Fluchttreppen an Gebäuden nicht unterschätzt werden. Bei den umfassenden Modernisierungsmaßnahmen des Bürogebäudes der Schöck Bauteile GmbH am Standort Baden-Baden wurde die Fluchttreppe dank dem Schöck Isokorb® T Typ S statisch sicher und thermisch getrennt angeschlossen.
Architekt
Dipl.-Ing. Thomas Herzog, Herzog Architekten, Baden-Baden
eingesetzte Produkte